Unsere RIFCON-Experten analysieren und bewerten das Umweltverhalten (= Environmental Fate) von Pflanzenschutzmitteln und Wirkstoffen in allen Umweltkompartimenten (Boden, Oberflächen- und Grundwasser, Sediment und Luft). Unsere Ansätze folgen den aktuellen EU-Richtlinien sowie den länderspezifischen Kriterien und berücksichtigen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Dazu gehören die Berechnung der voraussichtlichen Konzentrationen von Wirkstoffen und ihren Metaboliten in der Umwelt (= Predicted Environmental Concentrations; PECs), die Überprüfung und Evaluierung vorhandener Datenpakete, sowie die Auswertung von Labor- und Feldstudien. Unser Team ist mit einer breiten Palette von Softwareanwendungen vertraut, die für die Registrierung auf EU- und nationaler Ebene, innerhalb und außerhalb der EU, angewendet werden. Darüber hinaus hat unser Team eigene Bewertungsinstrumente entwickelt und bietet Ihnen auch die individuelle Anpassung von Expositions- und Bewertungsmodellen an.
Selbstverständlich arbeitet unser Team eng mit unseren Kollegen aus der Ökotoxikologie, unseren Experten aus dem Effektmodellierungs- und Statistikteam (z. B. bei statistischen Auswertungen), sowie den Experten unserer Feldabteilung zusammen.
Hier erfahren Sie mehr über die Studienarten zum Umweltverhalten.
Wir sind hier, um zu helfen!
Finden Sie heraus, wie wir Sie bei der Beurteilung des Umweltverhaltens Ihres Stoffes unterstützen können
Was können wir für Sie tun?
Datenanalyse und Strategieentwicklung
- Vorläufige Bewertungen (preliminary risk assessment), GAP-Analysen und Testrechnungen (GAP scoping)
- Data Gap Analysen
- Prüfung von Datenpaketen auf Vollständigkeit und Einhaltung der regulatorischen Anforderungen
- Kostenabschätzung
Berechnungen und Modellierung
- PEC-Berechnungen und Berichtserstellung nach aktuellen EU- und nationalen Anforderungen
- Kinetische Auswertung von Labor- und Feldstudien
- Higher-Tier Modellierung und GIS-Analysen
Dossier-Erstellung
- Aktivsubstanz-Dossiers
- Produkt-Dossiers
- Biopestizide
- IUCLID
Dossier-Support
- Beantwortung von Behördenrückfragen, Bearbeitung von Reporting-Tables und Dossier-Updates
- Expert Statements
Studienmonitoring
- großes Netzwerk erfahrener Labore
- Einholen von Angeboten und Angebotsvergleiche
- enge Begleitung der Studien von der Planung bis zur Finalisierung
- Überprüfung von Studienplänen und Berichten
- Studien Notifizierung