Unsere Geschichte

Breadcrumb-Navigation

Meilensteine der RIFCON GmbH

2024
Neue Firma: Gründung von RIFCON España S.L.. Erweiterung des eDNA-Projektportfolios mit dem Ziel, die Möglichkeiten des Monitorings von Tier-/ Pflanzengruppen und -arten zu verbessern. Begreifen und Messen von Biodiverisität sind der Schlüssel für die Zukunft.

2023
190 Mitarbeiter. Willkommen Faunomics! Das Team für Effektmodellierung und Statistik wächst auf 10 Mitarbeiter und wird das größte seiner Art in Europa. Weiterer Ausbau des Portfolios im Bereich Umweltplanung.

2022
Ausweitung der Projekte in den Bereichen Nachhaltigkeit und biologische Vielfalt. Gründung einer neuen Abteilung, die sich mit Nachhaltigkeit und Umweltplanung befasst. Diese beinhaltet auch den Bereich Artenschutz, woran RIFCON seit mehr als einem Jahrzehnt arbeitet. RIFCON wird Mitglied der IBMA. Start der DeEP-Tool-Website.

2021
Erste bodenbezogene RIFCON-Feldstudie zur Bewertung und Beurteilung von Techniken im Bereich Precision Farming. Weitere Konzentration auf die Modellierung von Pollinatoren-Populationen innerhalb des Teams für Effektmodellierung und Statistik.

2020
20-jähriges Jubiläum von RIFCON. Erste IUCLID-Einreichungen. Intensive Ausweitung der Biopestizid-Projekte.

2019
Entwicklung verschiedener Studien mit Hilfe drohnengestützter Aufzeichnung von registrierungsrelevanten Daten über das Verhalten von Tieren, die Bodenbedeckung in Feldkulturen, die Entwicklung von Pflanzen, etc.

2018
Weitere Reptilien-Telemetriestudien in verschiedenen Feldkulturen in Europa. Öffentliche Workshops in Hirschberg werden SETAC-zertifiziert. Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur TKTD-Modellierung.

2017
Ausweitung der Feldarbeit auf Bienen in Brasilien. Etablierung von Enclosure-Semifeldstudien – RIFCON ist nach wie vor der einzige Anbieter dieses Testsystems in Europa. Einrichtung eines zusätzlichen Büros in Bad Dürkheim. Gründung des Effektmodellierungs- und Statistik-Teams mit Kollegen aus den Teams für Ökotoxikologie, Wildlife und Umweltverhalten sowie neuen Mitarbeitern.

2016
Erste technische und registrierungsrelevante Workshops für Industrie, Behörden und Beratungsunternehmen. Etablierung von substanz-, saatgut- und vogelartspezifischen Dehusking-Semifeldstudien. Erste terrestrische Felddissipationsstudien. Entwicklung der ersten Amphibien-Feldstudien. Erste Workshops zum Thema Effektmodellierung (öffentlich und bei europäischen Regulierungsbehörden).

2015
160 Mitarbeiter. DNA-Sequenzierung für Nahrungsanalysen von Wildtieren. Erste öffentliche Workshops für Ökotoxikologie und Wildlife.

Ausweitung der Pollinatoren-Studien auf Hummeln und Solitärbienen. Einführung von Monitoring-Feldstudien zu Fischen.

2013
Beginn des erweiterten mehrjährigen Post-Registration-Monitorings. Etablierung von substanz- und artspezifischen Avoidance-Feldstudien.

2012
130 Mitarbeiter. Errichtung neuer Büros in Hirschberg. Erste Feldstudien mit Hubschrauberapplikation und Feldstudien mit Fokus auf Spitzmausarten. Beginn der jährlichen Hasen- und Kaninchen-Telemetriestudien.

2011
Einführung von Full-Fauna-Studien. Weiterentwicklung der Feldstudien über die Auswirkungen auf Wirbeltiere. Ausweitung der Feldprobenahmeverfahren für jede Art von Matrix für Rückstandsstudien. Erste erfolgreiche Anwendung des eVole-Populationsmodells für die Umweltrisikobewertung von Sulfoxaflor.

2010
95 Mitarbeiter. Bewertungen der biologischen Vielfalt. dRR-Dossiers. Annex-II-Dossiers. Weiterentwicklung von 3D-Staubdriftstudien. Erste Feldstudien in Brasilien durchgeführt.

2009
Aufbau eines Portfolios von Honigbienenstudien, inklusive Halbfreiland- und Effektstudien. Entwicklung von Designs für Staubdrift- und Guttationsfeldstudien.

2008
Erstellung von Wirksamkeitsdossiers. Vollständige Annex-III-Dossiers. Erweiterung des Portfolios auf Mikroarthropoden-Feldstudien. Ausweitung der GLP-Bescheinigung auf Laborstudien. Einrichtung einer GVO-Feldüberwachung.

2007
Entwicklung eigener Populationsmodelle für Wirbeltiere im Bereich Ökotoxikologie.

2006
Durchführung von Studien zur Untersuchung von möglichen Effekten von Pflanzenschutzmitteln auf Wildtiere. Erlangung des GLP-Zertifikats.

2005
Umwandlung in RIFCON GmbH – als führendes Unternehmen für Risikobewertungen und Feldstudien für pestizidexponierte Wildtiere in Europa.

2004
25 Mitarbeiter. Aufbau der neuen Bereiche Umweltverhalten und Datenbankmanagement.

2003
Erste ökotoxikologische Feldstudien.

2000
Gründung von BioConsult durch Dr. Michael Riffel. Erste ökotoxikologische Risikobewertungen und Dossierkapitel.

 

Möchten auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte werden?

Unterstützen Sie unser engagiertes und zukunftsorientiertes Team

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.